zur Person

Ich bin Tea Kolbe, in Halle/Saale geboren und in Berlin aufgewachsen.
Mein Weg, meinen Körper als Ausdrucksmittel zu entdecken, begann als spielende Jugendliche am Theater und im Film. Mit dem Wunsch, Menschen durch Geschichten zusammen zu bringen, bin ich anschließend als Regieassistentin ans Theater St.Gallen (Schweiz) gegangen. Dort hat sich meine Leidenschaft zwischen Menschen zu vermitteln geprägt und vertieft.

Die Idee, als Regisseurin die Bühne als Gemeinschaftsraum zu verstehen, nahm hier seinen Anfang – was ich in ersten Inszenierungen umgesetzt habe. Ich konnte ausprobieren, wie sich soziale Gefüge in Körpersprache ausdrücken und vielleicht sogar künstlerisch überwinden lassen. In Berlin und Dresden habe ich weiter nach Verkörperungen von Welt im Theater gesucht – bis ich mir das Ausdrucksmittel des Tanzes tiefer erschlossen habe. Ich bin meinem Bedürfnis nach mehr Bewegung gefolgt und habe eine Ausbildung zur Choreografin und Tanzpädagogin in Leipzig gemacht.

Parallel dazu habe ich in Berlin, Österreich und im Iran angefangen als Choreografin und Tanzvermittlerin in sozialen und interkulturellen Projekten zu choreografieren. In Form von Workshops, Kurzformaten und Langzeitprojekten erforsche ich heute mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihre Körper und Bewegungsfreude – in Schulen, Geflüchtetenunterkünften und Theaterschulen. Dabei entstehen Choreografien, Präsentationen und Bewegungsrecherchen die im großen oder kleinen öffentlichen Rahmen präsentiert werden.

Auf meinem eigenen Weg habe ich gelernt, meinem Körper als Kompass zu vertrauen. Über Bewegung erlebe und entdecke ich Kreativität und Wissen immer wieder neu – alleine und auch in der Gruppe. Diese Erfahrungen spiegeln sich in meiner Arbeit wieder, dienen als Grundlage für neue Konzeptionen und öffnen sich immer wieder neuen künstlerischen Ansätzen. Dabei ist mir interdisziplinäre Zusammenarbeit besonders wichtig.

2021 – 2022 habe ich bei ImKonsens – Mediation und Diversity eine berufbegleitende Ausbildung zur Mediatorin gemacht und erschließe mir damit ein weiteres Berufsfeld der Vermittlung.