Angebot: Dancing Democracy

Tanzworkshop zum demokratischen Lernen für Klassen 4-6

In dem 3-tägigen Tanzworkshop „Dancing democracy“ geht es darum demokratische Prinzipien tänzerisch zu erfahren und diese unmittelbar auf die Gestaltung einer gemeinsamen Choreografie (Regierungsbildung) anzuwenden.
Es geht um:
– Partizipation und die Vielschichtigkeit von Meinungen
– Die Bedeutung des Grundgesetztes kennenzulernen
– Bildung von (Tanz-)Parteien und damit Gestaltungsspielraum zu erleben
– sich zur Wahl zu stellen und geheime Wahlen zu erleben
– Regierungsbildung durch Kooperation selbst zu gestalten

Die Schülerinnen und Schüler erfahren was es bedeutet einen demokratischen Prozess einzuleiten und abzuschließen, was es bedeutet, gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Sie werden feststellen, dass sie Entscheidungen treffen müssen und dabei mit Gefühlen wie Frustration, Freude, Neid, Enttäuschung umgehen lernen.

Das Format ist für die Klassenstufen 4-6 konzipiert. Um den Prozess von geheimen Wahlen zu durchlaufen, braucht es eine zweite, nicht tanzende Klasse als „Volk“ die anhand erster, kleiner Choreografien der Tanzparteien wählt, damit eine Regierung gebildet werden kann. Diese Klasse wird also eingeladen für die Wahl der Regierungstanzparteien am zweiten Tag und für die Regierungsaufführung (Abschlusschoreografie) am dritten und letzten Tag.

Der Tanzworkshop ist für das Klassenzimmer angelegt und kann damit problemlos in den Unterricht integriert werden. Außerdem erleben die Schülerinnen und Schüler so einen Aufbruch des Frontalunterrichts und kognitives und körperliches Lernen verschmelzen mit einander.