Hühner.Habichte

von Charlotte Roos

Stadttheater St. Gallen / Schweiz
Premiere am 08. 01. 2010

„[…] Tea Kolbe, 22jährig, die mit Hühner.Habichte ihre erste Regiearbeit vorlegt, hat sich bis auf wenige Textstellen an Charlotte Roos‘ sprachlich dichte und eindringliche Vorlage gehalten. Die sechs Protagonisten tragen die Inszenierung, welche die narrative Ebene abstrahiert, den Naturalismus gänzlich weglässt und auf die Behauptung setzt. Andrea Hallers Lisa lässt hinter ihren großen staunenden Augen das Aufbegehren gegen Autorität und Bevormundung durchscheinen; Romeo Meyer als ihr Bruder Max – mit rosa Leibchen – gibt das nette pastellfarbene Stück Mensch; Annette Wunsch als Mama (wenn diese sich Klebeband wie Federn aufs Kleid drückt, sich schüttelt und ein Gackern kaum unterdrücken kann, ist das sehr lustig) und Hans Rudolf Spühler als Papa sind die im eigenen Leben Eingezäunten mit brillant gemimter Lebens-(Stadt)flucht; Alexandre Pelichet ist der kühl analysierende Mann von oben; und letzt erwähnt, jedoch ganz besonders herausragend Bettina Schwarz, welche die Frau von oben mit einer gestisch so wunderbar greifenden Habgier spielt, dass es einem mehr wird als wohl im Bauch. Neben der Tapete und deren vielschichtiger Einsatzmöglichkeit wäre jedes weitere Requisit eines zu viel. Wie ein Bildhauer seine Skulptur bearbeitet, wird sie wie Federn gerupft, zerfleddert, gerissen, geschabt, ausgehöhlt und gar gekaut…“
(St. Galler Tagblatt)

Regie: Tea Kolbe
Bühne und Kostüm: Hella Prokoph
Besetzung:
Max – Romeo Meyer
Lisa – Andrea Haller
Vater – Hans Rudolf Spühler
Mutter – Annette Wunsch
Mann von Oben – Alexandre Pelichet
Frau von Oben – Bettina Schwarz